Die Seele des Lagers
In diesem Trendbericht geht es um Software zur Verwaltung und Steuerung von Lägern. Da diese Software jedoch sämtliche Prozesse zwischen Waren ein- und -ausgang steuert, hat sich die Redaktion entschlossen, den umfassenderen Begriff Intralogistik-Software zu wählen. Der Trendbericht soll unseren Lesern einen Überblick über den aktuellen Stand der Technik geben, welche Fähigkeiten solche Programme aufweisen müssen und auf welche unter Umständen problematische Konstellationen zu achten ist. Dazu wurden bekannte Hersteller von Intralogistik-Software darum gebeten, einen Fragenkatalog zu beantworten.
Lesen Sie in unserem Artikel mehr zu den Fragen:
- Durch welche Merkmale zeichnet sich die Software der Teilnehmer an der FM-Trendumfrage besonders aus?
- Gibt es einen bestimmten Lagertyp, für die sich die Software besonders eignet? Kann sie automatische Läger mit unterschiedlichen Bereichen steuern?
- Haben die an der FM-Trendumfrage teilnehmenden Anbieter durch SAP EWM Einbußen zu verzeichnen? Was tun mit Kunden, die auch ihr Lager in SAP realisiert haben möchten?
- Wo sehen die Anbieter für sich interessante Märkte? Stehen bestimmte Branchen, Unternehmensgrößen oder das Ausland besonders im Mittelpunkt? Wie hat sich in den letzten Jahren die Nachfrage entwickelt?
Unsere Interview Partner

Marco Ehrhardt, geschäfts –
führender Gesellschafter,
Ehrhardt + Partner GmbH &
Co. KG, Boppard-Buchholz
Weitere Informationen
www.ehrhardt-partner.com
www.mylogstar.com
www.psb-gmbh.de
www.psilogistics.com
www.ssi-schaefer.de
www.tup.com
www.vanderlande.com
www.viastore.de/wms
The post FM-Trendbericht,‚Intralogistik-Software‘ nach einer Umfrage bei renommierten Anbietern appeared first on FM DAS LOGISTIK-MAGAZIN.